Aktuelle Informationen
bzgl. der Corona-Pandemie unter:
Unser Downloadbereich
Elterninformationen im Hinblick auf Corona
Informationen des hessischen Kultusministeriums
Konzeption des Distanzunterrichts an der Schillerschule
Unser AG-Angebot für alle Kinder der Schillerschule, 2. Halbjahr 2021/22
Zudem bietet die Schülerbetreuung des Lernmobils an der Schillerschule im Rahmen des kostenpflichtigen Ganztag noch weitere Angebote für Betreuungskinder an
Fußball-AGs
Klasse 1, donnerstags 14-15Uhr in der Turnhalle
Klasse 2, montags 14-15 Uhr in der Turnhalle
Klasse 3, donnerstags 15-16 Uhr in der Turnhalle
Durchführung Ballschule Tayfun, Muzaffer Karagöz
Basketball-AG
Klasse 4, freitags 14.15-15.15 Uhr in der Turnhalle
Durchführung Ballschule Tayfun, Muzaffer Karagöz
Schach-AGs
Klasse 2, dienstags 14-14.45 Uhr R 223
Klasse 3, dienstags 15-15.45 Uhr R 223
Durchführung Hakan Horata
Angebote der Musikschule an der Schillerschule
Die Musikschule Viernheim bietet Geigen- und Gitarrrenunterricht an der Schillerschule an. Anmeldungen hierzu richten Sie bitte direkt an die Musikschule Viernheim unter musikschule@viernheim.de.
Unterstützung für Eltern und Kinder
Kooperationspartner
Die interkulturellen Vermittler der Stadt Viernheim und des Lernmobils PFIVV sind telefonisch erreichbar. Sie bieten Telefonsprechstunden während der Corona-Pandemie an und können bei Fragen und auch als Übersetzer angesprochen werden. Die Telefonliste mit den Sprechzeiten finden Sie hier.
Im TIB (Treff im Bahnhof) bieten das Lernmobil in Kooperation mit der Stadt Viernheim Förderangebote für Kinder mit Migrationshintergrund im Bereich der deutschen Sprache an. Das Angebot umfasst u.a. einen Hort, aber auch einzelne Kurse, an denen Kinder teilnehmen können. Weiterführende Informationen erhalten sie hier.
Eltern können sich mit ihren Anliegen an den schulpsychologischen Dienst wenden. Das schulpsychologische Beratungstelefon des Staatlichen Schulamtes des Landkreises Bergstraße und Odenwaldkreis erreichen sie unter 06252-9964212. Gerne vermitteln ihnen auch die Lehrkräfte den Kontakt. In vielen Situationen ist es sinnvoll, dass Schule und Elternhaus hier gemeinsam agieren.
In der Rappelkiste des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverein Viernheim e.V. können Kinder, die zuhause nicht ausreichend unterstützt werden können, für einen geringen Beitrag betreut Ihre Hausaufgaben erledigen und zusätzlich gefördert werden. Hierzu müssen sie von ihren Eltern beim Kinderschutzbund in Viernheim angemeldet werden. Weitere Informationen finden sie hier.